Installationsreihe, 2020-2023
What if... agieren SCOBYs als Bioremediatoren? Lässt sich ihr Fermentationsprodukt zur Energiegewinnung nutzbar machen? Und wenn ja, welche Narrative entfalten sich entlang der Gedankenexperimente?
Lustigkeiten, Prozessstufe III, Kunsthaus L6, Freiburg, 2023
Sehnsüchte, Prozessstufe II, Villa Merkel, Esslingen, 2022
Leidenschaften, Prozessstufe I, Kunstmuseum Heidenheim, 2021
Raumklang-Installation, 5 Kanäle, Mixed Media, 06/2023-01/2024
in Kooperation mit Nina M. W. Queissner
Welche Beziehungsweisen – von respektvoll bis toxisch – lassen sich zwischen Korallen und Menschen entdecken, wenn die Distanz zwischen beiden zunächst Unabhängigkeit gar Unberührtheit vorgibt bzw. den geteilten, terrestrischen Metabolismus bestreitet?
Looking for Medusa ist Teil des Ausstellungs- und Forschungsprojektes „Triff das Riff”, Senckenberg Natur- und Forschungsmuseum, Frankfurt am Main.
Langzeitprojekt mit dem Burgundertrüffel Tuber uncinatum, seit 2024
Bisherige Kapitel:
Gießgemeinschaft für tuber uncinatum, Pflanzung am Kunstverein Neuhausen
Little helper für tuber uncinatum, Installation in der Ausstellung BLOB!, Kunstverein Neuhausen
Prototyping Diagrammatisches Onboarding, Wandarbeit in der Ausstellung BLOB!, Kunstverein Neuhausen
Worming a secret out of …:
swamped
from pond
to pond
Installation, Mixed Media, 2025
Welche Welten finden Würmer vor, wenn sie den Erdraum verlassen? Was kann alles Lebensraum sein? Welche plastische Masse lässt sich hieraus entwickeln? Welche fantastischen Erzählstränge lassen uns die Zukunft als Balanceakt zwischen Hoffnung, Sehnsucht und Untergang empfinden?
Gezeigt in der Lothringer 13 Halle, München.
A Vase is a Vessel, even a Cocoon
Publikation, 2023
Das Buchprojekt umfasst neben Recherchefotografien und Collagen zwei Textarbeiten. Zum einen verhandelt Sonja Borstner den Begriff der Arbeit im Körpergespür und macht jenen seidenen Faden erfahrbar. Zum anderen ist ein Essay zwischen Ellen Wagner und Linda Weiß entstanden, welcher in das künstlerische Arbeiten selbst eintaucht. Mit fantastischen Referenzen, politischer Theorie und Selbsterfahrung stellt der Text Fragen an das eigene körperliche Wissen während der Praxis.
Entstanden im Rahmen des Künstler*innenaufenthalts am CEAAC, Straßburg, 2022.
Kollektive Arbeiten mit Blockadia*Tiefsee, seit 2015
”We are Blockadia*Tiefsee. An interdisciplinary collective, a meandering cluster of artists and curators. We meet, collect, examine and exhibit materials, ideas, text, images and objects. Our conversations pivot in the concern of what surrounds us under the significant influence of technological, economic and ecological transformation. …”
weiter zur Website (Installationen, Publikationen, Workshops, Talks, Screenings)
weiter zum Instagram-Kanal